Logo DZ-Bank
Visa feiert Inklusion durch Sport. Wir auch! Visa – Milano Cortina 2026 – Worldwide Partner
Der Vereinswettbewerb

Vereine, wir suchen euch!

Euer Verein baut Barrieren ab und macht Teilhabe möglich? Genau wie Visa lebt ihr Inklusion und teilt die Freude am gemeinsamen Sport? Dann registriert euren Verein zwischen dem 02. September 2025 und dem 30. November 2025 beim Vereinswettbewerb und sichert euch die Möglichkeit, einen tollen Preis zu gewinnen, der unter anderem durch das Gewinnspiel für Visa Karteninhaber:innen ermöglicht wird.

Mitmachen können alle eingetragenen Sportvereine mit Sitz in Deutschland (Rechtsform: e. V.), die Kunden einer Genossenschaftsbank sind und zum Zeitpunkt des Wettbewerbs ein inklusives Sportangebot – d. h. ein gemeinsames Sportangebot für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung – anbieten oder ein solches innerhalb des Jahres 2025 planen.

Die Preise

Das könnt ihr gewinnen

1. Preis:
Dank Visa die Paralympischen Winterspiele in Mailand 2026 live erleben

Reist vom 14. März 2026 bis zum 16. März 2026 mit bis zu 20 Personen nach Mailand, übernachtet im Vier-Sterne-Hotel und seid bei den Paralympischen Winterspielen, z.B. beim Finale des Para Eishockeys, live dabei.

2. bis 5. Preis:
Athlet:innenbesuch im Verein und Fördergeld

Vier Gewinnervereine dürfen sich über Fördergeld in Höhe von je 10.000 Euro und einen Besuch einer Athletin oder eines Athleten aus dem Team Visa in ihrem Verein freuen.

6. bis 17. Preis:
Ausstattung für euer Team

Zwölf Vereine gewinnen Teamsportgeräte im Wert von je 2.000 Euro für die jeweilige Disziplin sowie je einen Trikotsatz und gebrandete Fan-Shirts.

Sonderpreis:
Wir füllen eure Vereinskasse auf

Die Vereinskasse von 20 Vereinen wird jeweils mit bis zu 2.500 Euro aufgefüllt.

Die Preise 2 bis 17 werden regional vergeben, d. h. jeweils paritätisch auf die Regionen Bayern, Baden-Württemberg, Mitte/West und Nord/Ost verteilt. Welches Bundesland zu welcher Region gehört, ist in den Teilnahmebedingungen aufgeführt.

Das Teilnahmeformular

So könnt ihr teilnehmen

Füllt das folgende Teilnahmeformular aus und sendet es bis zum 30. November 2025 ab, um euren Verein für den Vereinswettbewerb zu registrieren.

1. Informationen zum Verein

Kurze Vorstellung eures Vereins, damit die Jury euch besser kennenlernt (z.B. Mitgliederzahl, Gründungszeit, Aktivitäten, Altersstruktur der Mitglieder, etc.)

2. Vertreter:in des Vereins (Bewerber:in)

3. Informationen zum Konzept

Inklusion bedeutet für uns, die selbstbestimmte, gleichberechtigte und gleichwertige Teilnahme und Teilhabe von Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen im und durch Sport zu ermöglichen - auf allen Ebenen der Vereinsarbeit. Was leistet Euer Konzept dazu? Gebt uns an dieser Stelle bitte einen möglichst guten Überblick rund um das Konzept, die konkreten Angebote, die das umfasst, welche Leistungen und Aktivitäten damit verbunden sind. Nur so kann die Jury euer Konzept wirklich gut einschätzen.
Ladet gerne aussagekräftige Bilder oder andere ergänzende Materialien hoch
Max. 5MB pro Datei (.jpg, .png)
Welches Inklusionsangebot bietet der Verein?
Hier geht es nun weniger um eure eigentliche Vereinsaktivität, sondern um die Multiplikatorwirkung. Inwieweit werden beispielsweise andere Vereine bei der Umsetzung von Inklusionsangeboten unterstützt? Bietet ihr Hospitationen oder Trainer:innenausbildungen für andere an? Haltet ihr, beispielsweise in Schulen, Vorträge und leistet Aufklärungsarbeit, um mögliche Barrieren abzubauen und Inklusion zu normalisieren?
Was unternehmt ihr, um euer Engagement sichtbar zu machen und Unterstützung zu bekommen?
Ist und bleibt Inklusion ein Thema bei euch im Verein, was wollt ihr noch verbessern und ausbauen? Habt ihr bereits neue Ideen in der Schublade?
Nutzt dieses Feld, um nochmal richtig für euer Konzept und eure Aktivitäten zu werben. Denn hier vergibt die Jury Bonuspunkte.

Hinweis: Veranstalterin des Gewinnspiels und verantwortlich für die Datenverarbeitung ist die DZ BANK AG. Nähere Informationen findest du in den Teilnahmebedingungen und in der Datenschutzerklärung.

Zustimmung

Hier findet ihr die Teilnahmebedingungen und die Datenschutzbestimmungen.

* Bei allen Feldern mit Sternchen handelt es sich um Pflichtfelder.

Gutes tun und Gewinnchance nutzen

So könnt ihr das Preisgeld erhöhen

Ein Teil der Preise, die beim Wettbewerb gewonnen werden können, steht vorab fest. Ihr habt jedoch die Möglichkeit, den Geldpreis zusätzlich zu steigern. Macht dafür eure Vereins- und Familienmitglieder sowie eure Freund:innen auf das separate Gewinnspiel für Visa Karteninhaber:innen aufmerksam. Alle, die sich für das Gewinnspiel registrieren, erhöhen mit jeder Transaktion über die Visa Kreditkarte im Wettbewerbszeitraum den Sonderpreistopf des Vereinswettbewerbs um 1 Euro bis maximal 50.000 Euro und erhalten gleichzeitig die Chance auf exklusive Gewinne. Alle Informationen und die Teilnahmebedingungen des Gewinnspiels findest du hier:

Zum Gewinnspiel für Visa Karteninhaber:innen

Teilt euer Engagement

Euer Engagement sollte gesehen und belohnt werden! Postet euer Engagement gerne unter dem Hashtag #inklusionfeiern in den sozialen Medien, um noch mehr Reichweite und Wahrnehmung für den inklusiven Sport zu erzielen.

Die eingereichten Konzepte

Hier könnt ihr euch die bereits eingereichten Vereinskonzepte in einer Galerie ansehen und mehr über das Engagement der Vereine erfahren.

Zu den Konzepten

Das Juryverfahren

Hier findet ihr Informationen zum Juryverfahren und könnt herausfinden, wer Teil der Jury ist.

Zum Juryverfahren
Infos und Hilfestellungen

FAQ

Hier findet ihr Antworten auf häufig gestellte Fragen und weitere Informationen zum Wettbewerb. Falls eure Frage nicht beantwortet wird, nutzt die unten angegebene Kontaktadresse. Wir helfen euch gerne weiter!

Die Paralympischen Winterspiele finden vom 6. bis zum 15. März 2026 in Mailand und Cortina d’Ampezzo statt.

Nach Abschluss des Vereinswettbewerbs sichtet die unabhängige Jury alle eingereichten Konzepte. Die Gewinner:innen werden im Januar 2026 kontaktiert und es wird die genossenschaftliche Kontoverbindung verifiziert. Dann wird die formale Preisübergabe geklärt. Anschließend werden die Gewinnervereine auf dieser Website offiziell bekannt gegeben.

Im Team Visa befinden sich zahlreiche internationale Athlet:innen, die sowohl bei den Olympischen als auch bei den Paralympischen Spielen an den Start gehen. Die Gewinnervereine der Preise 2 bis 5 dürfen sich – je nach Örtlichkeit und Datum – auf einen Besuch z. B. von Anna-Lena Forster (9 paralympische Medaillen, 17 WM-Medaillen, über 40 Weltcupsiege und etliche Auszeichnungen im Monoski), Niko Kappel (Weltmeister, Vizeeuropameister, Weltrekordhalter, paralympischer Goldmedaillengewinner im Kugelstoßen) oder einem anderen Mitglied aus dem Team Visa freuen.

Die Summe des Sonderpreises wird zwischen den 20 Vereinen aufgeteilt, die die meisten Bonuspunkte von der Jury erhalten – aber bei keinem der anderen Preise zum Zuge kommen. Bonuspunkte werden unter dem Kriterium des Vorbildcharakters vergeben, der anhand der letzten Frage des Anmeldeformulars abgefragt wird. Je stärker ihr zeigt, dass eure Initiative Vorbild für andere Vereine sein kann, desto mehr Bonuspunkte könnt ihr sammeln!

Ihr habt die Möglichkeit, den Sonderpreis zu steigern, denn dieser finanziert sich aus dem separat stattfindenden Gewinnspiel für Visa Karteninhaber:innen: Für jede Transaktion mit einer genossenschaftlichen Visa Karte, die von einer oder einem für die Aktion registrierten Kund:in verwendet wird, füllt Visa Europe den Sonderpreistopf mit 1 Euro bis zu einem maximalen Betrag von 50.000 Euro auf. Sollte der Maximalbetrag durch Transaktionen nicht erreicht werden, wird die DZ BANK den Betrag auf 50.000 Euro aufstocken.

Die DZ BANK AG richtet den Wettbewerb aus und führt ihn gemeinsam mit Visa als offiziellem Sponsor der Paralympischen Spiele sowie den Genossenschaftsbanken in Deutschland durch.

Im Jahr 2003 wurde Visa als erster globaler Partner in das Internationale Paralympische Komitee aufgenommen und ist offizieller Partner der Olympischen Spiele bis 2032. Die DZ BANK AG unterstützt dieses Engagement gemeinsam mit den Genossenschaftsbanken. Durch den Wettbewerb und das Sponsoring soll mehr Sichtbarkeit für Inklusion, insbesondere im Sport, geschaffen werden.

Die Gewinnervereine werden per E-Mail von der DZ BANK AG direkt informiert. Gemeinsam mit der Genossenschaftsbank, bei der der Verein Kunde ist, und Visa erfolgt dann die Preisübergabe und – je nach Preis in unterschiedlicher Form – die Preiseinlösung.

Bei Fragen rund um den Vereinswettbewerb und eure Bewerbung kontaktiert uns gerne unter inklusion-sport@dzbank.de.